Ergänzug vom 06.04.2013
Das Münchner Umweltinstitut bietet die Möglichkeit der Online-Einwendung noch bis  zum 15. April.  Die deutsche Öffentlichkeit kann im Rahmen der grenzüberschreitenden  Umweltverträglich-keitsprüfung  Stellungnahmen und Forderungen an das ungarische Ministerium für nationale Entwicklung übermitteln.
 
Ergänzung vom 22.03.2013
Einwendung jetzt auch per email möglich!
Bis einschließlich 2. April!
Vgke@stmug.bayern.de   (Bayer.Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit)
Stellvertretend für ganz Deutschland (das entspricht nicht dem EU-Recht – alle Länder, müssten sich beteiligen!) beteiligt sich erfreulicherweise das bayr. Umweltministerium StmuG an folgendem Verfahren:
Öffentlichkeitsbeteiligung an dem grenzüberschreitenden Vorverfahren (Scoping) zum Verfahren zur Umweltverträglichkeitsprüfung zum Neubau Paks in der Ungarischen Republik
Standort Paks – Geplanter Neubau von Reaktorblöcke
Auf diese Art wird den BürgerInnen die Möglichkeit der Akteneinsichtnahme und der Abgabe von Stellungnahmen und Forderungen gewährt: 
“Folgende Unterlagen
- Dokumentation zum Antrag auf vorherige Konsultation im Rahmen des Vorverfahrens zum Verfahren der Umweltverträglichkeitsprüfung zum Vorhaben „Errichtung von neuen Kernkraftwerksblöcken am Standort Paks“ (PDF, 3 MB),
 - diese Bekanntmachung des StMUG
 
macht das StMUG vom 13.03.2013 bis zum 02.04.2013 im Internet der Öffentlichkeit zugänglich.”
Stellungnahmen und Forderungen ( Mustereinwendung zum individuellen Gebrauch (bitte hier downloaden – wird freundlicherweise von http://gruene-fichtelgebirge.de zur Verfügung gestellt) können bis zum 02.04.2013 (Posteingang) dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit zur Weiterleitung an das ungarische Ministerium für nationale Entwicklung übermittelt werden.
Die Anschrift lautet:
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit
Postfach 810 140
81901 München
