Fw: [.ausgestrahltNews] Eilaktion: Atommuell-Export-Gesetz stoppen

Von: “.ausgestrahlt – gemeinsam gegen Atomenergie” <info@ausgestrahlt.de> An: ausgestrahltnews@ausgestrahlt.de Betreff: [.ausgestrahltNews] Eilaktion: Atommuell-Export-Gesetz stoppen Datum: Tue, 02 Jul 2013 12:32:47 +0200
.ausgestrahlt-Newsletter 2. Juli 2013 Es schreibt: Stefan Diefenbach-Trommer
Lesen, Handeln und Weiterschicken!
Liebe Freundinnen und Freunde,
am vergangenen Freitag hat der Bundestag mit den Stimmen von CDU/CSU, SPD, Grünen und FDP dem Endlagersuchgesetz zugestimmt. Bis ganz kurz vor der Abstimmung haben die Fraktionsspitzen, insbesondere Jürgen Trittin (Grüne) und Volker Kauder (CDU/CSU), noch die letzten Parteienkompromisse geschmiedet. Was dabei ins Gesetz reinrutschte: Zukünftig soll der Export von Atommüll aus Forschungseinrichtungen ins Ausland möglich sein. Das wurde bislang von PolitikerInnen aller Parteien abgelehnt. Mit dem ohnehin schon untauglichen Endlagersuchgesetz soll nun dieser Tabubruch Hals über Kopf gesetzlich festgeschrieben werden. Schon am kommenden Freitag will der Bundesrat dem Gesetz zustimmen.
Wir starten jetzt kurzfristig eine Unterschriftensammlung, um den Skandal um den Atommüllexport öffentlich zu machen und dagegen zu protestieren. Mach mit und unterschreibe hier gegen das Atommüll-Export-Gesetz: www.ausgestrahlt.de/atommuellexport [1]
Je mehr Menschen bis zur Bundesratssitzung am Freitag unterschreiben, desto größer unsere Chance, den Passus im Gesetz zu stoppen. Hilf uns, die Aktion zu verbreiten! Alle Informationen dazu und zum Endlagersuchgesetz und Anti-Atom-Protest in diesem Newsletter.
Wir zählen auf Deine Unterstützung! Beste Grüße
Stefan Diefenbach-Trommer und das ganze .ausgestrahlt-Team
————————————————————————– Inhalt ————————————————————————– 1. Und der Atommüllberg wächst weiter 2. Katastrophenschutz-Aktionstage 3. Bundesweite Energiewende-Demo in Berlin am 28.9. 4. Berichte aus Indien und mehr ————————————————————————–
————————————————————————– 1. Und der Atommüllberg wächst weiter ————————————————————————–
Das Endlagersuchgesetz soll die Regeln festlegen, nach denen ein Lagerort für den Atommüll gesucht wird. Doch die Regeln bestimmen das Ergebnis, und bei den Regeln dürfen die Betroffenen nicht mitentscheiden. Die Parteien (außer der Linkspartei) haben etwas ausgekungelt und am vergangenen Freitag im Bundestag verabschiedet. Einen gesellschaftlichen Konsens haben sie damit nicht erreicht. Viele entscheidenden Fragen wurden einfach vertagt.
Um das Problem plastisch zu machen, hat .ausgestrahlt gemeinsam mit Berliner AtomkraftgegnerInnen vor der Bundestagsdebatte 80 gelbe Fässer zu einem Atommüllberg auf der Reichtstagswiese aufgeschichtet: www.ausgestrahlt.de/mitmachen/endlagersuchgesetz/proteste [2]
————————————————————————– 2. Katastrophenschutz-Aktionstage ————————————————————————–
Um zu zeigen, dass die Bedrohung durch die verbliebenen Atomkraftwerke weiter real ist und es keinen Schutz der Bevölkerung im Falle eines atomaren Unfalls gibt, hatte .ausgestrahlt in der Woche vom 8. bis 15. Juni 2013 zu bundesweiten Katastrophenschutz-Aktionstagen aufgerufen. Ob in Kiel, Leipzig, Trier, Ludwigshafen oder Lohr – an vielen Orten haben Gruppen mit kreativen Aktionen das Risiko eines atomaren SuperGAU sichtbar gemacht. Aktionen zum Katastrophenschutz können natürlich weiterhin stattfinden – ein kleiner Rückblick und Aktionsanregungen: www.ausgestrahlt.de/mitmachen/katastrophenschutz [3]
————————————————————————– 3. Bundesweite Energiewende-Demo in Berlin am 28.9. ————————————————————————–
Nach der Bundestagswahl am 22. September kommen: Koalitionsverhandlungen. Wer mit wem verhandelt, ist heute ungewiss. Zusammen mit anderen Organisationen, zum Beispiel BUND und Campact, und mit Initiativen aus Berlin wollen wir Druck auf die Verhandlungen aufbauen und rufen zu einer großen Energiewende-Demo in Berlin auf. Wenn sich die Partner einer neuen Regierung auf ihre inhaltlichen Ziele verständigen, wollen wir so Einfluss nehmen für eine echte Energiewende ohne Atomkraft
Wir möchten Dir diesen Termin schon vor einer möglichen Sommerpause mitteilen, damit Du ihn vormerken kannst – weitere Informationen werden folgen!
————————————————————————– 4. Berichte aus Indien und mehr ————————————————————————–
Unsere Blogs werden immer lebendiger – wir stellen Berichte aus der Anti-Atom-Szene ein, Hintergrundinfos, Links zu spannenden Berichten. Und immer mehr Kommentare kommen hinzu – gerne kannst auch Du mitdiskutieren. Schau doch mal rein! Neu:
Zwei Aktivistinnen berichten von ihrem Praktikum in der Anti-AKW-Bewegung in Indien: www.blogs.ausgestrahlt.de/indienblog/ [4]
Photovoltaik-Kosten gegen Atomstrom-Kosten: www.blogs.ausgestrahlt.de/energiewende/erneuerbare-versus-atom/ [5]
Neues aus Japan und Fukushima: www.blogs.ausgestrahlt.de/fukushima/ [6]
Frischer Wind im .ausgestrahlt-Büro: www.blogs.ausgestrahlt.de/intern/frischer-wind-im-ausgestrahlt-buro/ [7]
_______________________________________________
.ausgestrahlt ist eine bundesweite Anti-Atom-Organisation. Wir unterstützen AtomkraftgegnerInnen, aus ihrer Haltung öffentlichen Protest zu machen. Mit diesem Newsletter informieren wir über Kampagnen, Aktionen und politische Entwicklungen.
Mehr über .ausgestrahlt: www.ausgestrahlt.de/ueber-uns [8]
Von diesem Newsletter abmelden: www.ausgestrahlt.de/mitmachen/newsletter-abbestellen [9]
Spenden für .ausgestrahlt: www.ausgestrahlt.de/spenden [10] Oder direkt auf unser Spendenkonto 2009 306 400 bei der GLS-Bank (BLZ 430 609 67) .ausgestrahlt ist vom Finanzamt Hamburg als gemeinnützig anerkannt.
Links: —— [1] ?ctl=dereferer&to=aHR0cDovL3d3dy5hdXNnZXN0cmFobHQuZGUvYXRvbW11ZWxsZXhwb3J0 [2] ?ctl=dereferer&to=aHR0cDovL3d3dy5hdXNnZXN0cmFobHQuZGUvbWl0bWFjaGVuL2VuZGxhZ2Vyc3VjaGdlc2V0ei9wcm90ZXN0ZQ%3D%3D [3] ?ctl=dereferer&to=aHR0cDovL3d3dy5hdXNnZXN0cmFobHQuZGUvbWl0bWFjaGVuL2thdGFzdHJvcGhlbnNjaHV0eg%3D%3D [4] ?ctl=dereferer&to=aHR0cDovL3d3dy5ibG9ncy5hdXNnZXN0cmFobHQuZGUvaW5kaWVuYmxvZy8%3D [5] ?ctl=dereferer&to=aHR0cDovL3d3dy5ibG9ncy5hdXNnZXN0cmFobHQuZGUvZW5lcmdpZXdlbmRlL2VybmV1ZXJiYXJlLXZlcnN1cy1hdG9tLw%3D%3D [6] ?ctl=dereferer&to=aHR0cDovL3d3dy5ibG9ncy5hdXNnZXN0cmFobHQuZGUvZnVrdXNoaW1hLw%3D%3D [7] ?ctl=dereferer&to=aHR0cDovL3d3dy5ibG9ncy5hdXNnZXN0cmFobHQuZGUvaW50ZXJuL2ZyaXNjaGVyLXdpbmQtaW0tYXVzZ2VzdHJhaGx0LWJ1cm8v [8] ?ctl=dereferer&to=aHR0cDovL3d3dy5hdXNnZXN0cmFobHQuZGUvdWViZXItdW5z [9] ?ctl=dereferer&to=aHR0cDovL3d3dy5hdXNnZXN0cmFobHQuZGUvbWl0bWFjaGVuL25ld3NsZXR0ZXItYWJiZXN0ZWxsZW4%3D [10] ?ctl=dereferer&to=aHR0cHM6Ly93d3cuYXVzZ2VzdHJhaGx0LmRlL3NwZW5kZW4%3D