Nähere Info bei www.abgefrackt.de
Ergänzt 07.09.2015
Brief an die Kanzlerin, die Umweltministerin, den Wirtschaftsminister und die Abgeordneten des 18. Deutschen Bundestages
Briefaktion Gegen-gasbohreninitiativen
Abgeordnete folgt unserem Aufruf, Nein zum Frackingermöglichungsgesetz Fordern Sie ein gesetzlich geregeltes Fracking-Verbot! Folgt Eurem Gewissen – und bayrische SPD-MdBs, folgt Eurem Landsparteitagsbeschluss für ein Fracking-Verbot -nicht irgendwann, sondern jetzt!
Ergänzt am 07.04.2015
Die Petition wurde aktualisiert und richtet sich jetzt an den Bundestag! change.org/ausgfrackt is
Wir wollen die 100 000 voll machen – konstatiert Abgefrackt
Außerdem wird der juristische Weg eingeschlagen mit Hilfe von www.aarhus-konvention-initiative.de
Neuer Stand 08.04.2015 75 000!
Spendenkonto für den Aarhus-Rechtshilfefond:
Brigitte Artmann Aarhus Konvention
IBAN: DE48780500000222354185
BIC: BYLADEM1HOF
http://aarhus-konvention-initiative.de/spendenkonto/
Abgefrackt – Bündnis Weidener Becken gegen Fracking hat eine e-Petition gestartet:
Neu! Petition an den Bayerischen Landtag:
Fracking gesetzlich verbieten – ausgfrackt is bereits um die 55000!
bitte online unterschreiben
Es handelt sich um eine Petition an den Petitionsausschuss des Bayerischen Landtages, alle die bereits auf unseren
Unterschriftenlisten unterschrieben haben bitten wir, nochmals online zu unterschreiben.
Die Petition ist mindestens so lange online, bis sie offiziell im bayerischen Landtag behandelt wird. Im Juli wird die schriftliche Ausfertigung an den Landtag übergeben.
s. auch unseren Artikel Mitmachen…..
……………………………………………………………………………………………………………………
Kontakt zu den Abgeordneten und Politikern
Appell:
Appell an die Bundesregierung und an alle Bundestagsabgeordneten:
Initiativen appellieren an Bundesregierung: Fracking-Gesetze nicht zulassen
Korbach/Hamburg, 2.12.2014 – Viel zu gefährlich und vollkommen überflüssig: So bezeichnen Deutschlands FrackingGegnerinnen und -Gegner die Förderung von unkonventionellen Öl- und Gasreserven aus dem Untergrund mittels Fracking. In einem heute an Bundestag, Bundeskabinett und die Umweltministerinnen und -minister gesendeten Appell fordern sie, die geplanten Gesetzesänderungen nicht in Kraft zu setzen, da diese dem Fracking Tür und Tor öffnen würden.
29.11.2014 MdL Annette Karl: Besuch des Bürgerbüros in Neustadt zum Tag der offenen Tür
Eine kleine Delegation von Abgefrackt (2 Personen stattete Frau Karl spontan einen Besuch ab.
Bei unserem ca einstündigen Gespräch überreichten wir auch folgende Texte zu unseren Themen Fracking gesetzlich
verbieten und Stopp TTIP
Fracking Annette Karl 29.11.2014 Liebe Frau Abgeordnete
(Kleines TransparentFracking gesetzlich verbieten – Frackingermöglichungsgesetz durchgestrichen beigefügt)
TTIP Annette Karl 29.11.2014 (Stopp TTIP Flyer beigefügt Beschluss des Gemeindetages Roth beigefügt)
GlobalFrackDownDay 11.10.2014 und selbstorganisierte EBI Stopp TTIP
11.10.2014 gemeinsame Aktion mit BN und Abgefrackt am Oberen Markt in Weiden 10 Infostand,
11 gemeinsames Abtrommeln. Jugendtrommelgruppe von Arbeit- und – Leben gibt den Takt an. s. auch Veranstaltungen.
20.09.2014 | Netzcode: 4317991 Weiden
Fracking verharmlost
Treffen der Bürgerinitiative gegen atomare Anlagen
Ende bei 3000 Metern
Kritik an “gesetzlicher Grenze” beim Fracking-Verbot
15.09.2014 | Netzcode: 4311080 Kemnath
Fracking den Garaus machen
Offener Brief an Gesundkeitsausschuss VFu.KO-02.09.14 aktual.- zum Beratung im Sept.14VF
, welcher auch Abgefrackt angehört
An die Mitglieder des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages und an die Umweltministerinnen und –minister der Länder bzw. deren Vertreter und an die Abgeordneten des 18. Deutschen Bundestages in Berlin ‘
Betreff: Beratung zur Reform des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) Bestandsschutz für bestehende Abfallbeseitigung bei der Kohlenwasserstoff-Förderung (§106a) – ein Schlag gegen die Wasserbehörden und gegen den Schutz unseres Grundwassers und unserer Umwelt vor Kontaminationen.
Hier ein Gutachten das zur Versagung einer Aufsuchungslizenz in Hessen führte mehr
Diese Konzessionserteilung wurde versagt – beim Weidener Becken (so läufts halt in Bayern) erfolgte sie ohne Öffentlichkeit, praktisch im Geheimen – wie soll man da Versagensgründe vorbringen? Wurde überhaupt alles geprüft?
Antwort des Umweltministerium zur Anweisung an die Wasserwirtschaftsämter 18.08.2014
Pressemitteilungen von Abgefrackt
Presse:
17.09.2014 | Netzcode: 4313644 Berlin/Weiden
Ende bei 3000 Metern
Kritik an “gesetzlicher Grenze” beim Fracking-Verbot
05.09.2014 Netzcode: 4300154 | 395 Mal gelesen.
Windischeschenbach
Nachbohren beim Fracking
Forscher empfehlen Demonstrations-Vorhaben
03.09.2014 Mittelbayerische:
Elf Milliarden für neue Technologien
04.09.2014 Rundschau
“Der Kampf geht weiter” Bericht vom Info-Abend 20.08.2014
03.09.2014 Mittelbayerische
Elf Milliarden für neue Technologien
03.09.2014 | Netzcode: 4298620 | 565 Mal gelesen.
Fracking ein alter Hut in der Region
“Hydraulische Stimulation” im KTB-Bohrloch
Windischeschenbach. (za) Fracking in der Oberpfalz? Rolf Emmermann hat von dem Vorhaben gehört. Ein alter Hut für den Geologie-Professor. Der 74-Jährige war wissenschaftlicher Direktor und Forschungs-Koordinator des Kontinentalen Tiefbohrprogramms (KTB) in Windischeschenbach (Kreis Neustadt/WN). Dort haben die Forscher auch gefrackt – für die Wissenschaft, nicht zur Gasförderung…….
27.08.2014 Der Neue Tag: Fracking: “Vorstoß unzureichend” 27.08.2014 (Weidner Grüne)
22.08.2014 Oberpfalznetz: Einschläferungstaktik 22.08.2014
13.08.2014 Oberpfalznetz: PM des Bündnisses Fracking-Aus nicht für alle Zeiten 13.08.2014
11.08.2014 Oberpfalznetz: Huber untersagt Fracking
Bayerischer Umweltminister stützt sich auf Wasserrecht
11.08.2014 Oberpfalznetz:Kommentar Am EU-weiten Fracking-Verbot führt kein Weg vorbei
08.08.2014 Münchner Merkur: Bayern verbietet Fracking komplett 08.08.2014
20.08.2014 BR: Fracking-Verbot Umweltminister Huber macht Ernst 10.08.2014 s. Kommentar 12 u. 1310.08.2014 10.08.2014 Mittelbayerische: Huber untersagt Fracking mit Wasserrecht 10.08.2014
30.07.2014Welt: Fracking sollte auch in Deutschland erwogen werden
24.07.2014 Oberpfalznetz Netzcode: 4252515Fracking und Sonnenenergie: Hoch lebe der Lobbyismus
Zu den Berichten “Rückenwind für Fracking-Gegner” und “Widerstand wird jeden Tag größer”:
23.07.2014Oberpfalznetz: Kategorisches Nein zu Fracking
Umweltminister Huber: Wasser im Freistaat bleibt sauber
22.7.2014 Oberpfalznetz: “Wollen keine Hängepartie” WeidenNetzcode: 4249917
Ebenfalls noch einmal klar positionieren werde sich die Partei bei der Frage nach Fracking. “Wir sind für ein Verbot ohne Ausnahme.” Zwar habe sich die Weidener SPD schon längst hinter die Bürgerinitiative gestellt. Doch “werden wir ambivalent gesehen”. Richter meint damit Kritik an der SPD, weil deren Energieminister Sigmar Gabriel zumindest wissenschaftliche Untersuchungen zum Fracking erlauben will. Die Weidener Genossen seien da aber strikt dagegen. “Der Oberbürgermeister würde sich, falls notwendig, auch gegen Gabriel stellen.”
21.07.2014 Der Neue Tag Fracking: GRÜNE irritiert über große Parteien
Grüne fordern klares Verbot von Fracking
………………………………………………………………………………………………………….
Fracking SUP Niederlande 01.07.2014 Stellungnahme
Fracking SUP NL Antwort Miniserin Hendricks bmub 19.07.2014
………………………………………………………………………………………………………….
Oberpfalznetz 20.07.2014 Netzcode: 4245463 Weiden
Rückenwind für Fracking-Gegner
Treffen des Abgefrackt Bündnis Weidener Becken gegen Fracking 17.07.2014, 19 Uhr, Hotel Zur Post, Weiden Einladung an alle Mitglieder und Interessierte
…………………………………………………………………………………………………………..
Wir waren da:
Am Freitag gibt es eine Bundesratssitzung, bei der u.v.a. die Fracking-Eingabe von Schleswig-Holstein, Hessen und Niedersachsen ein Thema ist. Wir haben den Abgeordneten Magerl, Mistol und Hartmann versprochen, genau hinzuschaun. Enttäuschend!
Diskussion im Bundesrat: Fracking soll schärfer kontrolliert werdendenkste: Im Bundesrat: Mogelpackungen statt konsequentes Fracking-Verbot
Dienstag 08.07.2014, 12 Uhr, Petitionsübergabe im Bayerischen Landtag
Trotz aller Beschönigungs- und Beruhigungsversuche mancher bayerischer Politiker, besteht „Abgefrackt – Bündnis Weidener Becken gegen Fracking” vehement auf seiner Forderung: “Fracking gesetzlich verbieten!“.
Presse-Mitteilung Fracking 08.07.2014 Petitionsübergabe
Minister Gabriel und Hendricks legen Eckpunkepapier vor:
Umstrittenes Fracking soll unter Auflagen erlaubt werden
Gruß aus Gasland, USA, zum Unabhängigkeitstag Videogruß vom…………………………………………………………………………………………………….
Was
sagt ma´ dazu?:
http://www.nachdenkseiten.de/?p=22118#h03
……………………………………………………………………………………………………….
Prima Presse:
Jetzt auch in der Welt!
http://m.welt.de/regionales/muenchen/article129545163/Wir-sehen-unsere-Gesundheit-bedroht.html
Der Neue Tag schreibt: Presse!
http://www.oberpfalznetz.de/nachrichten/4211989-510-kundgebung_vor_dem_rathaus,1,0.htm
Von (rg) | 23.06.2014 | Netzcode: 4212279 | 63 Mal gelesen. Weiden Rote Karte für Fracker”
http://www.oberpfalznetz.de/onetz/4212279-118-rote_karte_fuer_fracker,1,0.html
Flagge zeigen gegen Fracking
Für sofortiges Fracking-Verbot leider nicht online
Von (ms) | 23.06.2014 | Netzcode: 4212283 | 229 Mal gelesen.
Neustadt/WN
Klares Nein zu Fracking
Kreistag setzt deutlichesZeichen
Neustadt/WN. (ms) Bei sämtlichen Anträgen zur Geschäftsordnung blitzten die Grünen am Montagnachmittag im Kreistag ab, mehr Glück hatten sie beim Fracking: Einmütig wendet sich das Gremium in einer Resolution gegen diese umstrittene Gas- und Öl-Fördermethode.
Hier der Antragstext der Grünen
http://www.br.de/nachrichten/oberpfalz/fracking-weiden-demo-108.html schoene Bilder
auf Bayern 1 wars live im Rundfunk
http://www.br.de/radio/bayern1/sendungen/am-morgen/index.htmlbr.de/nachrichten/oberpfalz/fracking-weiden-demo-108.html
………………………………………….
am 21.06.2014: SPD: Kreis soll gegen Fracking stimmen – leider nicht online
“die SPD Kreistagsfraktion unterstützt einen Antrag der Grünen für ein Fracking-Verbot,…..Am 23.06.2014 wird über einen Antrag der Grünen auf Frackingverbot im NEW-Kreistag beraten.
18.06.2014 | Netzcode: 4208199 | 169 Mal gelesen.
WEIDEN/KULMBACH Pressemitteilung des Bündnisses
Schon 15000 Unterschriften gegen Fracking
16.06.2014 | Netzcode: 4205411 | 637 Mal gelesen.
Fracking: Starker Widerstand Bereits 11 000 Unterschriften
Wir haben uns verbündet – Abgefrackt – Bündnis Weidener Becken gegen Fracking
Fracking-Bündnis-Weidener-Becken-gegen-Fracking- Eintraguns-Liste für Neumitglieder
Prima Presse!
Foto: Siegfried Bühner
Fracking-Gegner schmieden Bündnis
9.06.2014 | Netzcode: 4196556 | 389 Mal gelesen.
Weiden Fracking-Gegner schmieden Bündnis Überregionale Zusammenarbeit im Verbund “Weidener Becken” angestrebt – Strukturen schaffen . Weiden. (sbü) Aus einem…
05. Juni 2014, Hotel zur Post, 19 bis 20.30 Uhr, Weiden Bahnhofstr.
Einladung an alle Organisationen und Aktive aus dem gesamten Gebiet des “Weidener Beckens”, die an der Verhinderung des Fracking und an einer Bündelung aller Kräfte für den Widerstand interessiert sind.
Ergänzung 04.06.2014
Oberpfalznetz 05.06.2014 | Netzcode: 4192621
Keine gmahde Wiesn fürs Fracking
Die Fördertechnik bleibt in der Politik heftig umstritten – Gabriel will Gift-Einsatz unterbinden
Kein Fracking-Verbot
Gabriel will Entscheidung noch vor der Sommerpause
Die Bundesregierung plant noch vor der Sommerpause gesetzliche Regelungen für das umstrittene Gas-Fracking. Das geht aus einem Schreiben von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) …
Riskante Gasförderung: Gabriel plant Fracking unter Auflagen
aus Spiegel online…
“Noch vor der Sommerpause will die Große Koalition offenbar das umstrittene Gas-Fracking in Deutschland zulassen – unter Auflagen. Die Opposition kritisiert die Pläne als “Ermöglichungsgesetz”.
Berlin – Die Große Koalition plant offenbar, das umstrittene Gas-Fracking unter Auflagen zuzulassen. Das geht aus einem Schreiben von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) an die Vorsitzende des Haushaltsausschusses, Gesine Lötzsch (Linke), hervor, das der Nachrichtenagentur dpa vorliegt. Demnach soll eine gesetzliche Regelung noch vor der Sommerpause kommen……”
……………………………………………………………
Antwortmail Umweltminister Huber 27.05.2014
In seiner Antwort geht Umweltminister Huber nicht auf unsere Fracking-Verbotsforderung ein.
………………………………………………………………………………………………………….
Pressemitteilung von MdL Jürgen Mistol zur Umweltministerkonferenz und den Aussagen der Bundesregierung:
Fracking PM Mistol Umweltminister 20140512081535751 Bundesregierung will nun doch kein Frackingverbot in Deutschland, 12.05.2014
……………………………………………………………………………………………………………
Der Neue Tag 10.05.2014:
Alle gegen Fracking – Umweltminister aber für Ausbau der Stromnetze
“Konstanz dpa Die Umweltminister von Bund und Ländern wollen Wasser und Boden in Deutschland schützen und die umstrittene Gasfördermethode Fracking nicht zulassen. …” Ob das genügt?
Mail an Umwelminister Huber und BUND Konstanz Tagung der Umweltminister 07.-09.05.2014
………………………………………………………………………………………………………….
07.05.2014 | Netzcode: 4152022Weiden
Fracking: Stadtrat bohrt nach
Große Mehrheit verabschiedet “Weidener Erklärung” – Seggewiß: “Sauerei” um Erkundungslizenzen
Ergänzung 12.04.2014
Ein Beispiel für alle Gemeinden und Städte des Weidener Beckens aus dem Münsterland
Drensteinfurt – im Münsterland: Die vier Drensteinfurter Ratsfraktionen sprechen sich klar gegen Fracking aus. Das machten sie am Mittwoch mit einer gemeinsamen Aktion nochmals deutlich. Und dabei soll es nicht bleiben. Westfälische Nachrichten, Mi., 02.04.2014 Ratsmitglieder protestieren Fracking gemeinsam verhindern
Eine Aktion zur Energiewende Demo am 10. Mai 2014 Macht mit, schickt ein Foto Eurer Hand an kontakt@energiewende-jetzt.org
Ergänzung 10.09.2014
Der Neue Tag Gespräch mit dem Geologen Harald Dill: ölfördernde Schichten und Schiefergestein in der Region
Die quer-Sendung vom 10.04.2014: Die Fracking-Frage
Ergänzung 09.04.2014 Bündnis Weidener Becken gegen Fracking ausgerufen Bitte zahlreich teilnehmen:
Trommeln gegen Temelin und Fracking Waidhaus Ostermontag
………………………………………………………………………………………………………….
Protestkundgebung am 08.04.2014
Prima Presseberichte!
Themen des Tages Der Neue Tag S. 3
“Haut ab ihr Fracker” leider nicht online
Von (rg) | 09.04.2014 | Netzcode: 4119211 www. Oberpfalznetz.de
Weiden Auf breiter Front gegen Fracking
Neues Bündnis formiert sich: Lautstarker Protest gegen Förderpläne im “Weidener Becken”
http://www.oberpfalznetz.de/onetz/4119211-118-auf_breiter_front_gegen_fracking,1,0.html
Protest in Weiden
„Fracking? Nicht mit uns. Denkt an die WAA!“
Die Ansprachen:
Fracking Kundgebung Beitrag Sonja Schuhmacher
Fracking Kundgebung Hilde Lindner-Hausner
Fracking – Trommeln gegen Temelin und FrackingFracking – Trommeln gegen Temelin und Fracking Word
Die Unterschriftenlisten zum Ausdrucken:
Fracking Unterschriftenliste(1)
Der Fracking-Lügen-Flyer des Umweltinstituts München:
Fracking-Infokampagne
Ergänzung 08.04.2014
Protestkundgebung Haut ab ihr Fracker, 16 Uhr Brunnen am Oberen Markt in Weiden
Veranstalter BN, Grüne, BI gegen atomare Anlagen – das quer-TV-Team filmt.
flyer fracking KLEIN
Ergänzung vom 08.04.2014
“Weidener Erklärung” gegen Fracking
Ergänzung vom 30.03.2014
Ramsauer: “Fracking-Option dringend offenhalten” 30.03.2014 der Stern
nordbayern.de Ramsauer: “Fracking-Option unbedingt offenhalten”
Unionspolitiker fordern Neuausrichtung der Energieversorgung – 30.03.2014
Pressmitteilung vom 27.03.2014
Fracking: Aussagen der Staatsregierung werfen weitereFragen auf
MdL Jürgen Mistol hält Aussagen von Rose Petrolium nicht für
#glaubwürdig 14_03_27_PM_Fracking
26.03.2014 Anfrage zum Plenum des Herrn Abgeordneten Jürgen Mistol (Bündnis90/DieGrünen)
14_03_26_AzP_Fracking_WeidenLizenz
Dringlichkeitsantrag Grüne/Bündnis 90
Namentliche Abstimmung am 26.03.2014 zum Dringlichkeitsantrag 17-1095
Dringlichkeitsantrag der SPD
Namentliche Abstimmung am 26.03.2014 zum Dringlichkeitsantrag 17-1110
Ergänzung 26.03.2014
26.03.2014 | Netzcode: 4101112
Oberpfalz kein Fracking-Gebiet|
Landräte Wittmann und Reisinger nehmen Staatsregierung beim Wort
Ergänzung 25.03.2014
25.03.2014 | Netzcode: 4099687 | Oberpfalznetz
Briten suchen im Weidener Becker nach Öl und Gas
Grüne fürchten Fracking, Huber widerspricht – Nur Lizenz zur Erkundung
24.03.2014 | Netzcode: 4099367 Oberpfalznetz
Sand, Chemikalien und Wasser im Untergrund
Ergänzung 20.20 Uhr
Vorerst aufatmen?
Der Weidener BN besitzt Informationen von wissenschaftlicher Seite, das es
es im Weidener Becken keine für Fracking geeignete bzw. bedeutende Schiefervorkommen gebe. Es könne sein,dass die Firma sich mit dem Kauf der Lizenz sich die Option auf potentielle strukturelle Erdölfallen offenhalen will.
………………………………………………………………………………………………..
Da haben wir den Salat – am Samstag demonstrierten wir noch ahnungslos für Sonne Wind und gegen Fracking und Atom!
Fracking in der Oberpfalz Mail an OB H. Seggewiß
So berichtete heut nachmittag der BR:
Erkundungslizenz für Fracking
Grüne fordern bundesweites Verbot
Das bayerische Wirtschaftsministerium hat einem Unternehmen die Lizenz erteilt, in Weiden und Umgebung nach Öl und Gas zu suchen. Die Grünen im Landtag sehen darin eine Art Voruntersuchung für Fracking. Sie fordern ein Verbot.
Hierzu die heutige Pressemitteilung der Landtags-Grünen:
Pressemitteilung
24. März 2014
Recherchen der Landtags-Grünen:
CSU gibt Startschuss für Fracking in Bayern
Zum Tag des Wassers am 22. März 2014 tönte die CSU noch laut: „Bayern sagt Nein zum Fracking, bis jegliches Risiko für Mensch und Natur ausgeschlossen ist. Fracking mit einem Giftcocktail darf unsere Umwelt und unser Trinkwasser nicht gefährden.“ Die Sätze stammen von Umweltminister Marcel Huber. Sie sind allerdings reine Lippenbekenntnisse, wie Recherchen der Landtags-Grünen nur einen Tag später offenbaren. Mit der Vergabe einer Erkundungslizenz an denbritischen Bergbau-Riesen und Fracking-Spezialisten Rose Petroleum hat die Staatsregierung bereits am 31. Januar 2014 heimlich, still und leise den Startschuss für Fracking im ganz großen Stil gegeben. Betroffen ist ein 2.600 Quadratkilometer großes Areal, das „Weiden Basin“ in der Oberpfalz und Oberfranken.
Ulrike Gote, Landtagsvizepräsidentin und oberfränkische Abgeordnete der Grünen, spricht im Zusammenhang mit dem Vorgang von einem Skandal. Wie auch bei anderen Themen nehme die Regierung Seehofer zur gleichen Zeit unterschiedliche Positionen ein: „In Fensterreden streut man der Bevölkerung Sand in die Augen, während man hinter den Kulissen knallhart deren Interessen verschachert.“ Konkret ist für die Vergabe bergrechtlicher Lizenzen die oberste Bergbehörde zuständig, die im Wirtschaftsministerium angesiedelt ist. Dort verweigerte man den Landtags-Grünen am Freitag eine Auskunft über den Vorgang.
Klar ist nach deren Recherchen jedoch der Werdegang der bergrechtlichen Lizenz, die über die Jahre mehrfach die Besitzer wechselte und ständig erweitert wurde. Im Jahr 1989 stieß die Stadt Weiden bei einer Bohrung auf der Suche nach Thermalwasser für ihre „Thermenwelt“ überraschend auf Erdöl. Die Stadt hatte daraufhin eine kleine Förderlizenz für die nähere Umgebung Weidens beantragt, diese aber 1991 wieder aufgegeben. Die Lizenz wurde von Preussag/Maxus übernommen und deutlich erweitert. Auch diese Lizenz wurde 1994 wieder aufgegeben. Es gab und gibt keine Möglichkeit zur wirtschaftlichen Förderung der gefundenen Ölvorkommen.
Am 31. Januar 2014 hat nun die Rose Petroleum vom Freistaat diese Untersuchungs-Lizenz erhalten – auf drei Jahre befristet und vordergründig zu Erdölausbeutung. Die Lizenz dient laut dem Unternehmen jedoch zur Aufsuche von Erdöl und Erdgasmittels konventioneller und unkonventioneller (Fracking-) Förderung. Und das macht nach weiteren Recherchen der Landtags-Grünen aus betriebswirtschaftlicher Sicht für das Unternehmen durchaus Sinn. Denn im westlichen Lizenzgebiet liegt Posidonienschiefer, den die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe als potenziell geeignet für Erdgasfracking einstuft. Das Weidener Erdölvorkommen hingegen fand schon 2002 in der Abhandlung „Rohstoffe in Bayern“ des Wirtschaftsministeriums keine Erwähnung mehr.
Rose Petroleum besitzt über ihre Tochterfirma Parkyn Energy große Fracking-Lizenzen in Polen und für die umstrittenen Erdgas-Aufsuchungsfelder rund um den Bodensee (Konstanz, Biberach). Die Lizenz für das Weidener Ausbeutungsgebiet hält die Naab Energie Gmbh, angesiedelt in Freiburg im Breisgau. Könnte sie ein Unternehmenszweig zur konventionellen Förderung sein? „Unwahrscheinlich“ urteilen die Landtags-Grünen. Gegründet wurde die Naab Energie GmbH am 14.10.2013 zeitgleich mit dem Übergang der Parkyn Energy Germany GmbH an Rose Petroleum. Beide Firmen residieren an derselben Adresse und werden geführt von dem Franzosen Matthew Frost.
Die neuen Erkenntnisse zu mindestens einem groß angelegten Fracking-Vorhaben in Bayern stufen die Landtags-Grünen als brisant ein. Hochgradig verärgert sind sie über eine offensichtlich bewusste Vernebelungstaktik der Staatsregierung, die noch am 28. Februar folgende Stellungnahme veröffentlichte: „In Bayern sind bei den nahezu 1.000 Kohlenwasserstoffbohrungen seit 1888 keine Fracking-Maßnahmendurchgeführt worden und auch für die Zukunft aufgrund der geologischen Verhältnisse auszuschließen“ (Landtags-Drucksache 17/546, Antwort auf eine schriftliche Anfrage des CSU-Abgeordneten Josef Zellmeier). „Da werden die Parlamentarier und alle Bürgerinnen und Bürger, die sich berechtigte Sorgen nicht nur um ihr Grund- und Trinkwasser machen, für dumm verkauft“, urteilt Gote.
Hintergrundinformation:
Pressemitteilung der Firma Rose petroleum vom 31.01.2014
PM Fracking[2], 14-03-23 pm rose petroleum[1][1] , 14-03-23 fracking hrauszug naab etc[1][1], 14-03-23 fracking antrag gruene 16031[1][1], 14-03-23 fracking antrag bt-gruene 18848[1], 14-03-23 fracking anfrage gruene 16497[4][1], 14-03-23 fracking anfrage csu 17546[4][1],
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Fracking bayern-und bundesweit/international:
Fracking am Bodensee BUND Konstanz
Am 7.-9. Mai tagen die Umweltminister aller Bundesländer in Konstanz.
Zu Land und zu Wasser, mit dem Fahrrad, zu Fuss oder mit Booten
demonstrieren wir gegen TTIP/CETA, gegen Fracking und gegen Agro-Gentechnik
Zeit: 8.5.2014 ab 11 Uhr
Ort: Demonstartionszug vom Benediktinerplatz über die alte Rheinbrücke, vorbei am Tagungshotel der Umweltminister bis zur Marktstätte
Abschlusskundgebung: Marktstätte Konstanz mit Dr. Brigitte Dahlbender
Fracking in Schleswig-Holstein
Korbacher Resolution unterzeichnen!
Bohrende fragen an das LBEG NiedersachsenGegen Gasbohren… http://www.gegen-gasbohren.de/
Mecklenburg-Vorpommern bricht den Fracking-Bann
In Saal am Ribnitzer Bodden ist am Montag/Juni 2014) erstmals seit 2011 in Deutschland wieder gefrackt worden….. Saal, MV: Wachsender Widerstand gegen Fracking, Demo angekündigt
In diesem Zusammenhang auf gegen-gasbohren.de:
Das Ausmaß von CEPs Pläne in Vorpommern
Die Schätze von Saal
Fracking Barth 11 steht unmittelbar bevor
Trotz aller Beschönigungs- und Beruhigungsversuche mancher bayerischer Politiker, besteht die Initiative „Abgefrackt – Bündnis Weidener Becken gegen Fracking” vehement auf ihrer Forderung: “Fracking gesetzlich verbieten!“.