23. Januar 2022 · publiziert von Hilde
Atom und Gas sind nicht nachhaltig
Atomkraft ist keine Lösung für das Klima
Laufzeitverlängerung der AKW kann russisches Erdgas nicht ersetzen
Auf
 dieser Seite findet sich gesammelte Info zur aktuellen Situation der 
Atomkraft. Die finanzielle Förderung durch die EU-Taxonomie, der Ruf 
nach Laufzeitverlängerung als Ersatz für russisches Gas und die 
Gegenargumente dazu. Ruf nach Wiederbelebung der Atomkraft und die 
Darstellung der Unsinnigkeit dieser „Schwärmerei!“  und die Widerlegung 
der Idee,  Atomkraft als Lösung für das Klima zu sehen.  
Desweiteren finden sich Hinweise auf aktuelle Aktionen und Möglichkeiten zum Mitmachen.
EU Taxonomie
Was ist die EU-Taxonomie?    .ausgestrahlt            
Weitere
 Info und Fragen zum Thema                                              
                                                                        
                                                                        
                                  Die Taxonomie ist ein Gesetzesvorhaben
 der EU. Es legt fest, 
welche Wirtschaftstätigkeiten und Technologien als „grün“ oder 
„nachhaltig“ bezeichnet werden dürfen. In Zukunft dürfen nur noch 
Geldanlagen, die in solche Aktivitäten investieren, mit dem Label 
„Nachhaltigkeitsfonds“ werben. Außerdem müssen größere Unternehmen und 
Finanzinstitute in Zukunft veröffentlichen, welcher Prozentsatz ihrer 
Aktivitäten bzw. Geldanlagen der Taxonomie entspricht.
Die Taxonomie soll als Wegweiser dienen, um Kapital in den 
ökologischen Umbau der Wirtschaft – den „Green Deal“ –  umzulenken und 
Etikettenschwindel durch sogenanntes Greenwashing zu verhindern. Sie 
wird zudem eine Leitlinie bilden, an der sich weitere Regulierungen, 
Subventionen und Investitionsentscheidungen orientieren.
Riesiger Etappenerfolg!
EU Taxonomie: Im Wirtschafts- und Umweltausschauss abgelehnt
sehenswert hier das Abstimmungsvideo Wirtsschafts- und Finanzausschuss im EU-Parlament 14.06.22https://multimedia.europarl.europa.eu/…/envi-econ…https://europe-calling.de/webinar/etappensieg-taxonomie/Jetzt muss die Ablehnung noch im Plenum in drei Wochen bestätigt werden. Dafür braucht es eine absolute Mehrheit.
Das wird nochmal schwer, aber nach dem Erfolg heute ist das ein ganzes Stück näher gekommen. Bis dahin heißt es weiterkämpfen!

Presse dazu:
https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-06/taxonomie-eu-ausschuesse-einstufung-atomkraft-erdgas
Taxonomie: EU-Ausschüsse stimmen gegen Einstufung von Atomkraft als nachhaltig
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.klimawandel-ein-votum-gegen-gruene-kernenergie.70a59247-16e1-464b-ba73-ccb643f68edc.html
Klimawandel Ein Votum gegen „grüne“ Kernenergie
https://taz.de/Klimapolitik-der-EU/!5858120/
Klimapolitik der EU: Ökolabel für Gas und Atom floppt
https://www.watson.de/nachhaltigkeit/gastbeitrag/990266183-fridays-for-future-ueber-taxonomie-plan-der-eu-politischer-etikettenschwindel
Fridays
for Future über Taxonomie-Plan der EU: “Politischer
Etikettenschwindel”
https://politik.watson.de/nachhaltigkeit/energie/586507663-eu-ausschuesse-stimmen-gegen-gruenes-finanzlabel-fuer-gas-und-atom
EU-Ausschüsse stimmen gegen grünes Finanzlabel für Gas und Atom
https://www.spiegel.de/wissenschaft/abstimmung-im-eu-parlament-vorschlag-zur-taxonomie-faellt-ueberraschend-durch-a-681ff121-6322-43eb-9379-34461966ffe2
Mehrheit gegen Klimalabel für Atomkraft und Gas  EU-Vorschlag zur Taxonomie fällt überraschend durch
https://m.tagesspiegel.de/politik/taxonomie-vorschlag-der-kommission-eu-ausschuesse-stimmen-gegen-guetesiegel-fuer-gas-und-atomkraft/28424888.html
Taxonomie-Vorschlag der Kommission EU-Ausschüsse stimmen gegen Gütesiegel für Gas und Atomkraft
https://www.rnd.de/politik/nachhaltigkeit-von-atomkraft-streit-ueber-taxonomie-wie-geht-es-jetzt-weiter-BJD7GZXLXBFRFMWHCHDJIBKV64.html
Nach überraschender EU-Entscheidung Wie geht es jetzt mit der Atomkraft weiter?
https://www.klimareporter.de/europaische-union/breite-allianzen-stimmen-gegen-atom-und-erdgas
EU-Ausschüsse lehnen Taxonomie ab Breite Allianzen stimmen gegen Atom und Erdgas
https://taz.de/Nachhaltigkeitssiegel-fuer-Gas-und-Atom/!5858012/
Nachhaltigkeitssiegel für Gas und Atom: EU-Taxonomie droht das Aus
https://www.change.org/p/nofracking-keine-neuen-terminals-f%C3%BCr-klimakiller-gas-fridaysforfuture-nomorepillepalle-klimakrise-stephanweil-dguenther-cdush-tschenpe/u/30661192?
Wichtiger Etappensieg: Ausschüsse des EU-Parlaments stimmen gegen Greenwashing von Atom und Gas
https://www.ecoreporter.de/artikel/eu-aussch%C3%BCsse-lehnen-einstufung-von-atomkraft-als-nachhaltig-ab/
EU-Ausschüsse lehnen Einstufung von Atomkraft als nachhaltig ab
https://www.solarify.eu/2022/06/16/666-eu-parlamentarier-machen-front-gegen-taxonomie/
EU-Parlamentarier machen Front gegen Taxonomie
https://www.ausgestrahlt.de/presse/uebersicht/erster-erfolg-in-der-auseinandersetzung-um-die-eu/?pk_campaign=nl220616&pk_kwd=taxonomie&pk_source=mail
Erster Erfolg in der Auseinandersetzung um die EU-Taxonomie: EU-Fachpolitiker*innen stimmen gegen Förderung von Atomkraft und Erdgas
Hier können wir weiterhin zeichnen! – weitermachen, bis zur Plenumsabstimmung Anfang Juli
Bei einer der fünf nachfolgenden Adressen oder auch bei allen?, haben Sie die Möglichkeit hierzu mit wenigen Clicks.
- Umweltinstitut München
Kein Greenwashing von fossilem Gas und Atom - .ausgestrahlt:
‘Taxonomie retten – kein grüner Mantel für Atomkraft und fossiles Gas! - WWF:
Eil-Aktion ans Europäische Parlament: Atom und Gas sind nicht nachhaltig! - We move eu
Secure bold new rules for renewables! To Members of the European Parliamen - DUH
Nein zum Taxonomie-Greenwashing! 
04.06.2022 Post von MdEP Markus Ferber, CSU
“…Ich teile Ihre kritische Einschätzung zu dem delegierten Rechtsakt der Europäischen Kommission. Kernenergie als nachhaltige Technologie einzustufen, ist meines Erachtens kein vernünftiger Ansatz…….
Das wird sich in meinem Abstimmungsverhalten widerspiegeln.”
Hoffentlich sagt Herr Ferber NEIN – Höchtswahrscheinlich gibt es ja auch die Möglichkeit der Enthaltung ?  Hoffentliche folgen ihm viele Kolleg*innen aus seiner konservativen EVP-Fraktion und auch aus der Liberalen Fraktion!!
Danke Herr Abgeordneter!
29.05.2022
Wir appellierten bereits per Mail und jetzt nochmal per Brief an die BY-EU-Parlementsabgeordneten „Ihre Stimme gegen Greenwashing in der Taxonomie, Frau/Herr Abgeordnete(r)!An diesen Tagen beginnen die Abstimmungen der EU-Ausschüsse – Parlamentsausschüsse für Wirtschaft und Währung sowie für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit die vor einer Abstimmung am 14. Juni eine Anhörung abhalten. Ist das nur ein Teil vom Ganzen? Letzlich wohl erst im Juli abgestimmt. Finale Plenarabstimmung Anfang Juli?Umweltinstitut München: “…Doch im Sommer können die EU-Parlamentarier:innen ihr Veto gegen den Vorschlag der Kommission einlegen. Im Vorfeld der entscheidenden Sitzungstermine des Wirtschafts und Umweltausschusses am 14. bzw. 21. Juni und der finalen Plenarabstimmung Anfang Juli ist jetzt die Zeit, eine Mehrheit zu organisieren…”Wenn’s gelingt, werden wir auch mit den örtlichen Parteien und Land- und Bundestags-Abgeordneten in Kontakt treten. Desweiteren rufen wir die Allgemeinheit auf zum Mitmachen Umweltinstitut München – https://www.umweltinstitut.org/…/kein-gruener-anstrich… Hierzu sollen auch  noch in Weiden diese Flyer  verteilt werden. MIthilfe hierzu wäre gern willkommen.
Aktionen im April:
Abgeordnete MEP anschreiben 
– auf die MdBs MdLs , die Parteien zugehen
– vor Ort Partei-/Bürgerbüros besuchen
– Infostand in Weiden 
– bundes-/eu-weite Aktionen unterstützen
- Aufruf von .ausgestrahlt
 
| 
			Liebe Freund*in,
			Nicht nur bei Erdgas, sondern auch
			bei Atomkraft bestehen in Europa zahlreiche Abhängigkeiten
			von Russland. Das von der EU geplante Greenwashing von
			fossilem Gas und Atomkraft durch die EU-Taxonomie wäre nicht nur
			für den dringend nötigen Umstieg auf erneuerbare Energien ein
			Desaster. Es würde auch diese Abhängigkeiten noch verstärken.
			Aber: Die Chancen, dass
			das EU-Parlament dieses Vorhaben stoppt, sind größer denn je.
			Erst letzte Woche forderten 101
			Europa-Abgeordnete fast aller Fraktionen die EU-Kommission
			auf, den Entwurf zur Aufnahme von Gas und Atom zurückzuziehen.
			Bereits vorher hatte .ausgestrahlt
			gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe vor dem Hintergrund
			des Ukraine-Krieges das Gleiche gefordert.
			Deshalb kommt .ausgestrahlt jetzt
			auf Dich zurück: Viele Gruppen an vielen Orten, die gleichzeitig
			aktiv werden, könnten gemeinsam das EU-Parlament entscheidend
			beeinflussen. Die Wahlkreisniederlassung des nächsten
			Abgeordneten ist ganz in Deiner Nähe. In den letzten
			beiden April-Wochen, in zeitlicher Nähe zum
			Tschernobyl-Jahrestag am Dienstag, den 26. April,
			sollen daher Aktionen an möglichst vielen Regionalbüros
			die Europa-Abgeordneten aufrufen: „Retten Sie die Taxonomie –
			stimmen Sie mit ‚Nein‘!“
			.ausgestrahlt erarbeitet aktuell die dazugehörigen Materialien
			– z.B. Argumentationshilfen, Forderungen, Vorlagen zur
			Kontaktaufnahme mit Abgeordneten. Wir werden sie nach und nach auf
			unserer Website veröffentlichen.
			
				
				
					
						»
						Hier geht es zu den Informationen
						
					
				
			
			 | 
- Pressemitteilung Deutsche Umwelthilfe
 
Ukraine-Krieg: Umweltorganisationen fordern EU-Kommission auf, aktuellen Taxonomie-Entwurf zurückzuziehen
Donnerstag, 10.03.2022 Dateien: 1
• Ukraine-Krieg widerlegt entscheidende Begründung für Aufnahme von Atom und Erdgas in die EU-Taxonomie
• Weder Atomkraft noch fossiles Gas tragen zu Versorgungssicherheit bei
weiterlesen
- https://www.umweltinstitut.org
 
Kein grüner Anstrich für Atom und Gas
Musterbrief an EU-Abgeordnete  – Umweltinstitut München 
Kein grüner Anstrich für Atom und Gas!Ihre Stimme gegen Greenwashing in der Taxonomie, Frau/Herr Abgeordnete(r
hier finden Sie auch die Abgeordneten aus Ihrem Bundesland Bitte Postleitzahl eingeben…
- Aktion des Umweltinstituts München
 
Raus aus dem Anti-Klima-Abkommen!
ETC Postkartenaktion

 Jetzt geht die Post ab: Energiecharta-Vertrag kündigen, Herr Habeck!
Raus aus dem Anti-Klima-Abkommen
Exit aus russischem Gas Öl Kohle Uran
AKW-Laufzeitverlängerung
Schluss mit Atom
- Statement Bayernallianz für Atomausstieg und Klimaschutz BAAK
 
Bayernallianz für Atomausstieg und Klimaschutz
 c/o Petra Filbeck
 Germanenstr. 9
 93107 Thalmassing
 Thalmassing, 10.03.2022
 Pressemitteilung zu:
 Längere Laufzeiten von AKW statt Erdgas aus Russland?
 Eine Laufzeitverlängerung der noch im Betrieb befindlichen Atomkraftwerke ist keine Lösung als
 Ersatz für russisches Gas. Zu diesem Schluss kommt auch eine Überprüfung durch die zuständigen
 Bundesministerien BMUK und BMUV in ihrer Pressemitteilung vom 07.03.2022.
 Die Bayernallianz für Atomausstieg und Klimaschutz, das Bündnis bayerischer Antiatominitiativen,
 will mit einem Statement hierzu Halbwahrheiten und Fehleinschätzungen sowie zukunftsfähige Lösungsmöglichkeiten aufzeigen. weiterlesen
 
“AKWs sind hochkomplexe Anlagen, die für Friedenszeiten gebaut wurden – im Krieg gibt es keine Regeln mehr” 07.03.2022
https://www.watson.de/nachhaltigkeit/interview/877693432-angriff-auf-akw-saporischschja-experten-zu-putins-nuklear-terror
Anmerkung – AKW werden nicht ohne militärische Zwecke gebaut
Keine zivile Nutzung ohne militärische und umgekehrt.
Freitag 21.01.2022 Stellungnahme der Bundesregierung Klares Nein zur Atomkraft  gegenüber EU – Gas als Brückentechnologie https://www.rundschau-online.de/news/politik/bundesregierung-klares-nein-zur-atomkraft-gegenueber-eu—gas-als-brueckentechnologie-39400382?
Steffi Lemke, Politikerin
https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-18-januar-2022-100.html
Die
 neue grüne Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz,                 
nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz nimmt Stellung zu ihren 
politischen Plänen und den EU-Vorhaben zur  Taxonomie.
                 
Gütesiegel für Atomkraft und Gas Rechtsexperte erwartet EuGH-Aus für die Taxonomie
 
https://www.tagesspiegel.de/politik/guetesiegel-fuer-atomkraft-und-gas-rechtsexperte-erwartet-eugh-aus-fuer-die-taxonomie/28000234.html
– Mehr aus der Presse diverse Themen
EU streitet über  „nachhaltige Atomkraft“Platzt   von der Leyens Atom-Deal? Mehrheit beginnt zu wackeln                   
https://www.focus.de/politik/ausland/eu/eu-streitet-ueber-nachhaltige-atomkraft-platzt-von-der-leyens-atom-deal-ein-deutscher-nachbar-koennte-den-ausschlag-geben_id_41276613.html
Kernphysiker  über französische Atom-Renaissance »Es geht um Nationalismus, nicht um   Klimaschutz«
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/interview-mit-franzoesischem-kernphysiker-atomkraftgegner-koennen-in-frankreich-keine-karriere-machen-a-b18c7fae-c5f9-4d71-98fa-eab992f6e94e
Endlager
Standortauswahlverfahren: Erste öffentliche Sitzung der Beratungs- und Planungsgruppe 
https://www.base.bund.de/SharedDocs/Termine/BfE/DE/2022/0126_sitzung_bpg.html
     
 Gas – Fracking 
 
Auf ein Neues! – Kein Greenwashing von Atom und Gas 
 https://www.change.org/p/bundesumweltministerin-lemke-stoppen-sie-fracking-frackingstoppen/u/30063218 
    
Solar
Crowdinvesting soll Skalierung des Photovoltaik-Faltdachs über       Parkplätzen ermöglichen 
https://www.pv-magazine.de/2022/01/14/crowdinvesting-soll-skalierung-des-photovoltaik-faltdachs-ueber-parkplaetzen-ermoeglichen/     
Windkraft
 Effektivere Windräder Strom auch bei           lauen Lüftchen  
 https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/windkraft-flaute- neuentwicklung-101.html
 Bei der Energiewende spielt Windkraft eine wichtige Rolle. Zwei       
Ingenieure setzen dabei auf die Entwicklung günstiger, effektiver       
Anlagen: So soll auch bei niedrigen Windgeschwindigkeiten viel Strom 
erzeugt werden          
https://www.presseportal.de/pm/7666/4901533
							
			
Tags: Aktuell
