Castortransporte auch durch die Region:
Statt Gefahren zu minimieren, wurde das Risiko des Transports von Atommüll beschlossen.
Atomwaffenfähiges Uran wird auf die Straße geschickt, von München aus zur Zwischenlagerung nach Ahaus, Nordrhein-Westfalen. Die nun erteilte Beförderungsgenehmigung ist bis einschließlich 31. Mai 2027 gültig (bayr. Staatszeitung). Die Transporte könnten vom Ablauf her bereits in der ersten Oktoberhälfte 2025 beginnen und auch durch die Region rollen.
Zudem bestätigte das Bundesverwaltungsgericht den weiteren Betrieb mit atomwaffenfähigem Uran im Münchner Forschungsreaktor FRM II Garching
Unsere BI berät zusammen mit bayrischen Initiativen, der Bayernallianz für Atomausstieg und Klimaschutz (BAAK), dem Umweltinstitut München und .ausgestrahlt,
über gemeinsame Positionierung und Vorgehen.
Für uns als Bi WAA NAA sind vordergründig diese Forderungen – an die Politik – relevant:
– Gefahren minimieren, statt erzeugen! – Keine Castortransporte von Garching nach Ahaus
– Verwahrung des in Garching erzeugten Atommülls auf möglichst sichere Art in einem zu errichtenden
– Zwischenlager beim Reaktor
– Abreichung des im FRM II Forschungsreaktor Garching verwendeten atomwaffenfähig angereicherten
Urans
– Lösung des Endlagerproblems
Castor-Lawine über Autobahnen absolut unverantwortlich
Waffenfähiges Uran aus Garching ist enormes Sicherheitsrisiko
Pressemitteilung:
Ahaus/Jülich/München/Bonn/Münster, 25. August 2025 lest bitte hier bei bi-ahaus.de
Bürgerinitiative „Kein Atommüll in Ahaus“ Aktionsbündnis „Stop Westcastor“ Jülich
Umweltinstitut München e.V.
Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen
Arbeitskreis Umwelt (AKU), Gronau SOFA (Sofortiger Atomausstieg) Münster
Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU)
Ebenso zum Nachlesen aus Presse und Medien zum Thema:
26.08.2025 Aufregung in Bayern – „Waffenfähiges Uran“: Castor-Transport genehmigt – er könnte auch durch die Region rollen
https://www.nn.de/region/waffenfahiges-uran-castor-transport-genehmigt-er-konnte-auch-durch-die-region-rollen-1.14808697
Atomforschungsreaktor FRM II München Garching:
Gericht bestätigt weiteren Betrieb mit atomwaffenfähigem Uran – Keine Revision zulässig
https://umweltfairaendern.de/2025/08/20/atomforschungsreaktor-frm-ii-muenchen-garching-gericht-bestaetigt-weiteren-betrieb-mit-atomwaffenfaehigem-uran-keine-revision-zulaessig/
Atommüll: BUND NRW legt Widerspruch gegen Transportgenehmigung ein
https://umweltfairaendern.de/2025/08/27/atommuell-bund-nrw-legt-widerspruch-gegen-transportgenehmigung-ein/
https://bi-ahaus.de/
Anti-Atom-Initiativen begrüßen Castor-Widerspruch des BUND „BASE muss Transport-Genehmigungen auf Eis legen“
Erste Mahnwache gegen die genehmigten Castor-Transporte
https://www.aachener-zeitung.de/lokales/region-dueren/juelich/erste-mahnwache-gegen-die-genehmigten-castor-transporte/86140459.html
Aktionen zu den bereits weiter fortgeschrittenen und umfangreicheren Castor-Transport von Atommüll aus dem Forschungsreaktor Jülich nach Ahaus
- spontane Mahnwachen
- Brandbrief 2.0: Wüst und Neubauer sollen aktiv werden „Landesregierung (NRW) muss gefährliche Castor-Lawine verhindern“
- 31. August, 14 Uhr: Sonntagsspaziergang Zwischenlager Ahaus
