Grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung zum Neubau eines AKW mit SMR in Tušimice (Tschechien)
Frist Einwendungen/Stellungnahmen UVP Tušimice auf Antrag um 4 Wochen verlängert
NEUE FRIST 14. JULI 2025
Wir appellieren an alle Bürger*innen, sich aktiv an der öffentlichen Diskussion zu beteiligen. Nur durch einen offenen Dialog kann sichergestellt werden, dass alle Risiken – von der Sicherheitsproblematik bis hin zu Umweltauswirkungen – umfassend geprüft und künftige Entscheidungen im Sinne einer nachhaltigen und für die Verbraucher günstige Energiepolitik getroffen werden. (Aus PM grüne Erzgebirge) Die persönliche Einwendung ermöglicht auch die Teilnahme bei einem nachfolgenden Erörterungstermin. Das Recht auf grenzüberschreitende Beteiligung beruht auf der Espoo-Konvention.
Sammlung von Links/Texten als Hintergrundinfo/Anregung zur Formulierung einer Einwendung
Text einer privaten Stellungnahme aus den Reihen der BI
Download: Stellungnahme-blanco-privat-aus den-Reihen-der-BI
Mustereinwendung Grüne Kreis Weiden
Download https://gruene-weiden.de/wp-content/uploads/2025/06/Einwendung_AKW_Tusimice.pdf
Einwendung BI WAA NAA
Download Stellungnahme BI gegen atomare Anlagen Weiden-Neustadt
Als Betreff bitte einfügen:
Stellungnahme zur Öffentlichkeitsbeteiligung am grenzüberschreitenden Vorverfahren (Scoping) im Rahmen des Umweltverträglichkeitsverfahrens betreffend die Errichtung einer neuen SMR-Kernkraftanlage am Standort Tušimice in der Tschechischen Republik
Einsenden am besten per eMail, wegen der Nachverfolgungsmöglcihkeit – an:
Ministerstvo životního prostředí (Ministry of the Environment)
Vršovická 1442/65
100 10 Praha 10
100 10 Praha 10
Czech Republic
per E-Mail an: smr_tusimice@mzp.gov.cz
Grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung zum Neubau eines AKW mit SMR in Tušimice (Tschechien)
In der Luftlinie liegen 111,08 km Entfernung zwischen den Orten Kaaden und Weiden in der Oberpfalz. (Quelle https://luftlinie-berechnen.de/kaaden/weiden-in-der-oberpfalz )
BEKANNTMACHUNG
Einwendungsfrist 13.06.2025! verlängert bis 14.07.2025
Bis zum 13. Juni 2025 können Stellungnahmen zu grenzüberschreitenden Umweltauswirkungen auf eigenes Staatsgebiet gegenüber Tschechien (per E-Mail an: smr_tusimice[at]mzp.gov.cz oder per Post an das Umweltministerium der Tschechischen Republik) abgegeben werden.
Grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung zum Neubau eines AKW mit SMR in Tušimice (Tschechien)
https://www.bmuv.de/pressemitteilung/grenzueberschreitende-umweltvertraeglichkeitspruefung-zum-neubau-eines-akw-mit-smr-in-tusimice-tschechien
SMR-Projekt in Tušimice
https://www.strahlenschutz.sachsen.de/smr-projekt-tusimice-31978.html
Öffentlichkeitsbeteiligung am grenzüberschreitenden Vorverfahren (Scoping) im Rahmen des Umweltverträglichkeitsverfahrens betreffend die Errichtung einer neuen SMR-Kernkraftanlage am Standort Tušimice in der Tschechischen Republik
https://www.stmuv.bayern.de/themen/reaktorsicherheit/tusimice_smr/index.htm
In der Bekanntmachung des Vorhabens
ist auch ausführliches Kartenwerk zu finden. Beeindruckend, beispielsweise die Abb. G.2: “Überschaubare Lage des Standorts des Vorhabens” klar zu erkennen das Ausmaß der Braunkohlegrube
Aus der Presse/ soz. Medien:
Tschechien plant neues Atomkraftwerk – Grüne sprechen von “Wahnsinn”
https://www.oberpfalzecho.de/beitrag/tschechien-plant-neues-atomkraftwerk-gruene-sprechen-von-wahnsinn
Mini-AKW und neue Reaktoren: Wie Tschechien die Atomkraft ausbaut
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/atomenergie-atomkraftwerke-tschechien-102.html
PM-Tuslimice-BI-1 Download
Pressemitteilung der Bürgerinitiative gegen atomare Anlagen Weiden-Neustadt
Weiden, 24. Mai 2025′
Neues Atomkraftwerk in Tschechien – auch Weiden und die nördliche Oberpfalz betroffen – grenzüberschreitende Bürgerbeteiligung
Zu den bestehenden Atomkraftwerken in Temelin und Dukovany plant Tschechien einen dritten AKW-Standort:
Ein neues Atomkraftwerk in Tschechien rückt bedrohlich nahe an unsere Region heran: Im nordböhmischen Tušimice bei Kadaň (Kaadan an der Eger), rund 100 Kilometer östlich von Weiden i.d. Oberpfalz, plant die tschechische Regierung den Bau eines neuen Kernkraftwerks mit bis zu sechs Reaktoren. Der Standort liegt damit deutlich innerhalb eines potenziellen Evakuierungsradius, wie er nach den Erfahrungen von Tschernobyl und Fukushima angenommen wird.
Geplant sind Leichtwasserreaktoren der Generation III+ mit einer Nettoleistung von bis zu 1.500 Megawatt. Baubeginn soll 2034 sein, die Inbetriebnahme ist für 2038 vorgesehen. Die Anlage soll eine Laufzeit von bis zu 80 Jahren haben – mitten in einer Region, die bis heute keine Antworten auf die Entsorgungsfrage für hochradioaktiven Müll hat.
Thomas Wipper vom BI-Vorstand stellt fest: “Auch die Region Weiden-Neustadt würde im Ernstfall zum Gefahrengebiet.
Nach internationalen Katastrophenschutzrichtlinien könnten Evakuierungsmaßnahmen in einem Umkreis von 80 bis 100 Kilometern notwendig werden – abhängig von Wetter und Windrichtung. Schon in den 1980er Jahren war der sogenannte „Katzendreckgestank“ aus Tušimice in Teilen der Oberpfalz und Oberfrankens deutlich wahrnehmbar – ein Hinweis auf bestehende großräumige Luftströmungsverbindungen aus Nordböhmen bis in unsere Region. Was damals Gestank war, könnte künftig radioaktive Belastung sein.”
Beteiligung nur mit Hürden – Frist zu kurz und mitten in den Ferien
Die tschechische Regierung führt derzeit ein sogenanntes Scoping-Verfahren zur grenzüberschreitenden Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) durch. Die Unterlagen in deutscher Sprache sind beim Bundesumweltministerium unter dem Titel „Grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung zum Neubau eines AKW mit SMR in Tušimice (Tschechien)” einsehbar.
(SMR = Small Modular Reactors – eine neue Reaktortechnologie, die bisher nicht im kommerziellen Betrieb ist.)
Doch die Beteiligungsfrist ist mit nur drei Wochen äußerst knapp bemessen – und fällt mitten in die bayerischen Pfingstferien. Viele Bürgerinnen und Bürger haben so kaum eine Chance, sich mit den umfangreichen Unterlagen auseinanderzusetzen oder fundierte Einwendungen zu formulieren. Noch gravierender: Selbst die technische Ausgestaltung des Projekts ist unklar – in Frage kommen sowohl einzelne große Reaktoren als auch mehrere kleinere.
‘Die Bürgerinitiative gegen atomare Anlagen Weiden-Neustadt wird deshalb eine Stellungnahme einreichen, in der wir insbesondere eine Verlängerung der Einwendungsfrist fordern. Urlaubszeiten und Schulferien müssen bei solchen Verfahren berücksichtigt werden, um eine echte Bürgerbeteiligung zu ermöglichen.
Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger in der Region auf, ebenfalls Stellung zu beziehen!
Die Einwendung kann formlos per E-Mail oder per Post erfolgen – die E-Mail-Variante wird empfohlen wegen Versandnachweis.
Frist für Einwendungen: bis spätestens (13. Juni 2025) Nachtrag: verlängert bis 14. Juli 2025
Empfangsadresse:
Ministerstvo životního prostředí
Vršovická 1442/65
100 10 Praha 10
📧 E-Mail: smr_tusimice@mzp.gov.cz
Atomkraft bleibt eine Risikotechnologie. Sie ist keine Antwort auf die Energiefragen unserer Zeit. Ihre Gefahren reichen weit über Landesgrenzen hinaus.
Hintergrundinfo bei www.biwaanaa.de Atomkraft in Tschechien
BIWAANAA-FB-Post
BI WAA NAA wird auch eine Stellungnahme abgeben, wie schon zu Beginn des Jahres im Falle der SMR beim Standort Temelin.
In der Luftlinie liegen 111,08 km Entfernung zwischen den Orten Kaaden und Weiden in der Oberpfalz. Geringer als nach Temelin.Wir sind also sehrwohl betroffen. Wir rufen die Bevölkerung auf, eine Einwendung gegen den atomaren Wahnsinn abzusenden.
Die persönliche Einwendung ermöglicht auch die aktive Teilnahme bei einem nachfolgenden Erörterungstermin. Das Recht auf grenzüberschreitende Beteiligung beruht auf der Espoo- Konvention.
Und schießlich das von den Atomkraftbefürwortern angeführte Klima/Argument entkräften:
Don´t NUKE the Climate
“I can see no Advandtage of Nuclear Power in relation to renewable Energy from solar wind water… helping solve urgent climate Problems.”
“Ich sehe keinen Vorteil der Kernenergie im Vergleich zu erneuerbarer Energie aus Solar Wind Wasser… welche eben helfen, die dringenden Klimaprobleme zu lösen.
Einwendung BI WAA NAA
Download Stellungnahme BI gegen atomare Anlagen Weiden-Neustadt
Text einer privaten Stellungnahme aus den Reihen der BI
Download Stellungnahme-blanco-privat-aus den-Reihen-der-BI
Mustereinwendung Grüne Kreis Weiden
Download https://gruene-weiden.de/wp-content/uploads/2025/06/Einwendung_AKW_Tusimice.pdf
Grüne Fichtelgebirge
Tschechien baut ein neues Kernkraftwerk
Pressemitteilung Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Wunsiedel im Fichtelgebirge
Marktredwitz, 24. Mai 2025.
‘Plötzlich ist man wieder mittendrin statt nur dabei. Tschechien baut ein neues Kernkraftwerk. Nur 80 km östlich vom Fichtelgebirge in Tušimice bei Kadaň an der Ohře (Kaadan an der Eger) in Nordböhmen sollen neue Reaktoren entstehen. Nach den Erfahrungen mit Tschernobyl und Fukushima nimmt man im Katastrophenschutz an, dass Evakuierungszonen von 80 bis 100 km je nach Windrichtung nötig sein können. Die Landkreise Wunsiedel, Hof und Tirschenreuth werden damit von heute auf morgen in eine zukünftige Evakuierungszone katapultiert.
Zu finden sind die umfangreichen Unterlagen in deutscher Sprache beim Bundesumweltministerium unter dem Arbeitstitel “Grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung zum Neubau eines AKW mit SMR in Tušimice (Tschechien)” (1)
Bestandteil des Vorhabens sind folgende Elemente:
Kraftwerksblock: Anzahl der Blöcke: 1 bis 6 (bestehend aus insgesamt einem bis sechs Kernreaktoren)
Typ: Leichtwasserreaktor (LWR)
Generation: III+
mit einem hohen Maß an Sicherheitsmerkmalen Elektrische Nettoleistung: bis 1.500 MWe
Auslegungslebensdauer: 60-80 Jahre
Baubeginn 2034
Fertigstellung 2038
Tschechien führt nun eine Umweltverträglichkeitsprüfung (Scoping- Verfahren) durch. Diese grenzübergreifende Öffentlichkeitsbeteiligung ist zwar lobenswert, aber sie ist viel zu kurz.
Denn es gibt nur 3 Wochen Einwendungsfrist für dieses von Experten als Hochrisiko-Technologie bezeichnete Projekt. Darin enthalten sind 2 Wochen Pfingstferien in Bayern. Niemand hat Zeit die vorgelegten Unterlagen in dieser knappen Zeit auszuwerten.
Zudem kommt das Verfahren viel zu früh, da es die in den Unterlagen beschriebenen sogenannten SMR-Reaktoren noch gar nicht einsetzbar gibt. Man hat also noch gar keine belastbaren Daten. Möglich ist aber auch nur ein Reaktor mit 1500 MW.
Wer seine persönlichen Bedenken zu diesem Vorhaben dem tschechischen Umweltministerium mitteilen will, kann dies formlos per E-Mail oder per Post mit Name und Adresse bis 13. Juni 2025 tun. Die Empfangsadresse lautet
Ministerstvo životního prostředí
Vršovická 1442/65,
100 10 Praha 10
smr_tusimice@mzp.gov.cz
(no!)Nuklearia schwärmt: Der staatlich-tschechische Energieversorger ČEZ hat dem tschechischen Umweltministerium eine Reihe von Dokumenten übermittelt, um eine Umweltverträglichkeitsprüfung vorzubereiten. Am Standort des bis 2030 stillzulegenden Braunkohlekraftwerks Tušimice II sollen bis zu sechs kleine, modulare Reaktoren (SMRs) gebaut werde
Umweltverträglichkeitsprüfung zum Bau von SMR Atomkraftwerk in Tušimice bei Chomutov/ Tschechien startet

GRÜNE Erzgebirge rufen Bürger zur Stellungnahme auf (Kurztext für Stellungnahme)
https://oekonews.at/umweltvertraeglichkeitspruefung-zum-bau-von-smr-atomkraftwerk-in-tu-imice-bei-chomutov-tschechien-startet+2400+1227108
Weniger als 20 Kilometer Luftlinie zu Sachsen: Tschechien plant Atomkraftwerk am Fuße des Erzgebirges (Abo)
https://www.tag24.de/sachsen/erzgebirge/nur-wenige-kilometer-von-sachsen-entfernt-tschechien-plant-neues-atomkraftwerk-3389384
„Rücksichtslos“: Reaktionen zum geplanten Atomkraftwerk am Fuße des Erzgebirges (Abo)
https://www.freiepresse.de/erzgebirge/annaberg/tschechien-plant-atomkraftwerk-am-fusse-des-erzgebirges-artikel13826714
https://www.freiepresse.de/erzgebirge/zschopau/ruecksichtslos-reaktionen-zum-geplanten-atomkraftwerk-am-fusse-des-erzgebirges-artikel13828257 24.05.2025 Grenzüberschreitende
Umweltverträglichkeitsprüfung zum Neubau eines AKW mit SMR in Tušimice (Tschechien)
https://www.bmuv.de/meldung/grenzueberschreitende-umweltvertraeglichkeitspruefung-zum-neubau-eines-akw-mit-smr-in-tusimice-tschechien
21.05.2025 Czech-EU agreement “to act quickly” to clarify nuclear tender issues (Tschechien-EU-Vereinbarung: „Schnelles Handeln“ zur Klärung von Ausschreibungsfragen im Nuklearbereich) https://www.world-nuclear-news.org/articles/czech-eu-agreement-to-act-quickly-to-clarify-nuclear-tender-issues
Umweltverträglichkeitsprüfung zum Neubau eines AKW mit SMR in Tušimice (Tschechien)
https://www.bmuv.de/meldung/grenzueberschreitende-umweltvertraeglichkeitspruefung-zum-neubau-eines-akw-mit-smr-in-tusimice-tschechien
21.05.2025 Czech-EU agreement “to act quickly” to clarify nuclear tender issues (Tschechien-EU-Vereinbarung: „Schnelles Handeln“ zur Klärung von Ausschreibungsfragen im Nuklearbereich) https://www.world-nuclear-news.org/articles/czech-eu-agreement-to-act-quickly-to-clarify-nuclear-tender-issues
Interessante An- und Einsichten in Bezug auf Terror und Krieg
Angriffe auf Atomanlagen – Warum sie dennoch Schutz bieten können
18.06.2025 https://www.fr.de/politik/angriffe-auf-atomanlagen-warum-sie-dennoch-schutz-bieten-koennen-zr-93789253.html
Temelin Januar 2025
Grenzüberschreitende Beteiligung – Umweltprüfung für Reaktor in Temelin
Aus unsren BI-Reihen wurde im Januar 2025 eingewendet.
https://www.stmuv.bayern.de/themen/reaktorsicherheit/temelin_smr/index.htm
Auszug aus einer Einwendung aus den Reihen der BI
Quelle: https://umweltfairaendern.de/2025/01/13/update-smr-temelin-vorlage-fuer-stellungnahme-gegen-neue-atomreaktoren/
- Siehe ausführlich: Neue SMR – Atommeiler am Standort Temelín in der Tschechischen Republik? Einspruchsfrist läuft bis 20. Januar 2025
- Hier ist die Fassung von Global2000 in deutscher Fassung und hier die Fassung von Calla in englisch, jeweils als PDF. Hier ist die Homepage von Calla zu finden.
Update: Stellungnahme Bundesumweltamt Österreich, hier als Dokumentation (Auszug)